
Biskuit-Duett: Erdbeer-Banane
Heute stellen wir euch wieder mal ein Rezept für zwei Kuchen vor. Ihr könnt natürlich auch einfach nur einen backen, die Mengenangaben haben wir für beide Alternativen angegeben. Witzig sieht es auch aus, wenn man einen Kuchen je zur Hälfte mit den Erdbeeren und mit dem Bananen-Schoko-Belag zubereitet (dazu die Mengenangaben für die Beläge bitte halbieren). Den Biskuit hatten wir an Stelle von Erdbeeren auch schon mit Himbeeren belegt – auch sehr lecker! Wenn ihr das macht, dann allerdings den Tortenguss weglassen und sofort genießen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt …
Menge für 2 Kuchen (Angaben in Klammern = Menge für 1 Kuchen)
Biskuit-Zutaten:
8 (4) Eier
8 Eßl. (4 Eßl.) Wasser
350 g (175 g) Zucker
2 Prisen (1 Prise) Salz
190 g (95 g) Speisestärke
110 g (55 g) Schär Mehl „Farine“
16 g (8 g) Reinweinstein Backpulver
Belag-Zutaten,
Bananenkuchen:
2 Päckchen backfeste Puddingcreme, Vanille-Geschmack
500 ml Milch, 1,5% Fett
5 reife Bananen
250 g Couverture, Vollmilch
50 g Sahne
Zuckerperlen, weiß – gold
Belag-Zutaten,
Erdbeerkuchen:
2 Päckchen backfeste Puddingcreme, Vanille-Geschmack
500 ml Milch, 1,5% Fett
ca. 500 g Erdbeeren, frisch
1 Päckchen Tortenguss fix, mit Erdbeer-Geschmack
250 ml Wasser
50-100 g Schokostreusel
Zuckerstreusel, grün (alternativ Pistazien, klein gehackt)
Zubereitung Biskuit:
Eigelb, Wasser und Zucker in der Küchenmaschine (wir verwenden eine BOSCH OptiMUM) auf Stufe 5 mit der Harfe cremig schlagen. Mehl, Stärke, Salz und Backpulver mischen und nach und nach unter die Eigelb-Creme rühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Tarteformen mit Tortenring oder Springform verwenden. Die beiden Backformen mit Backpapier ausschlagen und den Teig einfüllen, diesen gleichmäßig auf die beiden Formen verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für 30 Minuten backen. Anschließend fünf Minuten im ausgeschalteten Backofen ruhen lassen. Die beiden Böden aus den Formen nehmen und gestürzt (also „Kopf nach unten“ :-)) auf Kuchengittern auskühlen lassen. Die ausgekühlten Böden mit einem langen, scharfen Messer einmal horizontal teilen. Wer mag kann die Böden natürlich auch zwei mal teilen, dann solltet ihr aber mehr Puddingcreme verwenden.
Zubereitung Bananenkuchen:
Ein Päckchen* Backfeste Puddingcreme mit 250 ml* Milch mischen und mit dem Rührgerät ca. eine Minute verrühren. Unteren Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und mit der Puddingcreme bestreichen. 2 bis 2 ½ Bananen in dünne Scheiben schneiden und auf der Creme verteilen. Biskuitdeckel drauf legen und leicht andrücken. Wieder ein Päckchen* Backfeste Puddingcreme mit 250 ml* Milch mischen und mit dem Rührgerät ca. eine Minute verrühren. Puddingcreme jetzt auf dem Deckel glattstreichen. Die restlichen Bananen in Scheiben schneiden und wieder auf dem Kuchen verteilen. Couverture mit 50 g Sahne unter Rühren in einem Topf erhitzen. Die warme Schokocreme zügig über den Kuchen gießen und glatt streichen, dabei beachten, dass möglichst alle Bananenstücke abgedeckt sind.
Fertig – und ab in den Kühlschrank!
Zubereitung Erdbeerkuchen:
Ein Päckchen* Backfeste Puddingcreme mit 250 ml* Milch mischen und mit dem Rührgerät ca. eine Minute verrühren. Unteren Biskuitboden mit der Puddingcreme bestreichen. Schokostreusel über die Creme streuen. Biskuitdeckel drauf legen und leicht andrücken. Wieder ein Päckchen* Backfeste Puddingcreme mit 250 ml* Milch mischen und mit dem Rührgerät ca. eine Minute verrühren. Puddingcreme jetzt auf dem Deckel glattstreichen. Ein klein wenig der Creme für den Rand zur Seite stellen. Erdbeeren entstielen, waschen und halbieren. Die Erdbeeren gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen, evtl. entstehende Lücken mit kleinen „Erdbeerstückchen“ füllen. Das Tortenguss fix Pulver mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und mind. ½ Minute mit dem Rührgerät verrühren. Den fertigen Tortenguss sofort, zügig über den Erdbeeren verteilen, dabei darauf achten, dass möglichst alle Früchte, insbesondere die „Erdbeerstückchen“ mit Guss bedeckt sind. Kurz abkühlen lassen. Überschüssigen Tortenguss von der Kuchenplatte entfernen. Die vorhin zur Seite gestellte Puddingcreme mit einem Teigschaber am Rand des Kuchens glattstreichen. Schokostreusel andrücken.
Fertig – ebenfalls gleich in den Kühlschrank stellen!
Wir verwenden unter den Kuchen gerne Tortenspitze. Allerdings ist dies insbesondere beim Erdbeerkuchen schwierig, da der Tortenguss beim Verteilen runterläuft und so die Spitze beschädigen würde. Den fertigen Kuchen noch einmal von der Platte zu nehmen haben wir uns nicht getraut. Sieht aber doch auch so ganz hübsch aus – und schmeckt einfach herrlich!
*Natürlich könnt ihr, sofern ihr gleich beide Kuchen zubereitet direkt zwei Beutel mit 500 ml Milch anrühren. Da die Creme direkt verarbeitet werden soll raten wir von der gleichzeitigen Zubereitung von vier Beuteln ab. Also Puddingcreme für die Zwischenschicht und den Deckel getrennt zubereiten.
Das könnte dich auch interessieren

Bärentatzen
13. Dezember 2020
süße hefeteig-schweinchen
11. Dezember 2022