glutenfreie Brötchen

Fluffige Skyr-Brötchen

Egal, ob du morgens an den Frühstückstisch oder abends zum Vesper kommst – ist es nicht herrlich, wenn es nach frischen Brötchen duftet? Deshalb backen wir oft frische, glutenfreie Brötchen. Das geht ja eigentlich auch ganz schnell. Die Zutaten wie Hefe und glutenfreies Mehl haben wir eh immer vorrätig.

Bei uns kann keiner diesen leckeren Brötchen widerstehen. 

Gerade mögen wir die Skyr-Brötchen besonders gerne. Deshalb stellen wir dir heute unser Rezept vor. Außen sind sie schön knusprig und innen weich und fluffig – mmmmmh die sind so yummy! 

Die Brötchen sind einfach und schnell zubereitet und du kannst unser Rezept nach Lust und Laune variieren.
Apropos >Lust und Laune<: Kürzlich waren wir bei Lust und Laune in Ludwigsburg und haben dort Porzellan-Teller bemalt. Es war sooo gemütlich, entspannend und wir hatten viel Spaß. Zukünftig wird dieser individuelle Teller immer mal wieder auf unserem Blog auftauchen. Was meinst du, das Ergebnis kann sich doch sehen lassen – oder?

Das Rezept reicht bei uns für zwei Bleche à 12 Brötchen. Manchmal backen wir nur 12 Brötchen und machen aus dem restlichen Teig zwei Mini-Brote. Dann verlängert sich die Backzeit für das Blech mit den Mini-Broten von 25 min. auf 30 min.

Wir backen jedes Blech für sich, immer auf Ober-/Unterhitze auf der untersten Schiene so werden sie schön knusprig. Die Mengenangaben in den (Klammern) ergeben ein Blech mit 12 Brötchen.

Zutaten A)
750 g (375 g) Wasser, lauwarm
5 g (2,5 g) Zucker
42 g (21 g) FrischHefe | 1 Würfel
100 g (50 g) Skyr
100 g (50 g) Raps-Öl

Zutaten B)
1.000 g (500 g) glutenfreies Mehl, Schär Brot Mix B
20 g (10 g) Salz

Zubereitung
Zutaten A) abwiegen. Hefe ins lauwarme Wasser bröseln und vorsichtig mit den Fingern oder einem weichen Teigschaber auflösen. Zucker unterrühren. Skyr und Raps-Öl zugeben. Kurz umrühren. 10-15 min stehen lassen. Die Hefe fängt an zu arbeiten und nach und nach steigen Blasen auf.

Nun die Zutaten B) abwiegen und in die Backschüssel füllen. Die Hefe-Mischung zum Mehl geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine mindestens fünf Minuten auf Stufe 6 kneten (wir verwenden eine Bosch OPTIMUM).
Anschließend den Teig mit einem Küchentuch abdecken und ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Den Backofen auf 230 Grad vorheizen.

Das Backblech mit Mehl bestreuen. Den Teig mit einem bemehlten Teigschaber in vier Teile teilen, einen Teil des Teigs aufs Blech legen und grob zu einem Rechteck formen. Mit dem Teigschaber in 6 Stücken zerteilen. Die Brötchen nur grob in eine quadratische Form bringen. Weitere 6 Brötchen formen und auch aufs Blech legen.
Das Blech auf der untersten Schiene in den Backofen schieben. Brötchen bei Ober-| Unterhitze in 25 min. knusprig backen.

Während das erste Blech im Ofen ist kannst du das zweite Backblech mit den restlichen Teiglingen vorbereiten. Dann das erste Blech aus dem Ofen nehmen und Brötchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit dem zweiten Blech gleich verfahren.

Frisch schmecken die Skyr-Brötchen natürlich am Besten, aber auch am zweiten und dritten Tag sind sie noch echt lecker. Außerdem kannst du die Brötchen sobald sie abgekühlt sind auch einfrieren.
Variiere das Rezept doch auch mal:
z.B. einen Teil des Mehls durch Buchweizenmehl ersetzen; Koriander und Schabziegerklee zum Mehl geben oder Körner beimischen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt…