
Spätzle
Spätzle sind aus einem schwäbischen Haushalt nicht wegzudenken. Selbstverständlich macht die schwäbische Hausfrau Ihre Spätzle möglichst selbst. Die Klassische Form wird auf dem Spätzlesbrett aus Holz geschabt. Hierbei ist zu beachten, dass es tatsächlich Spätzle und keine „Spatzen“ werden :-).
Schneller zubereitet sind Spätzle mit der Spätzlespresse oder -reibe. Da der Teig in diesem Rezept recht weich ist eignet er sich weniger für eine Spätzlespresse. Dieses Rezept ist für eine Spätzlesreibe gedacht. Wir haben mit der „Spätzleria“ von Tupper ganz gute Erfahrungen gemacht.
Da Spätzle kochen doch etwas aufwendiger ist als kurz mal eben Spaghetti zu kochen bereiten wir immer gleich eine größere Menge zu. Die Reste werden portionsweise für ein Mittagessen im Büro oder in der Schule eingefroren.
Das Rezept ergibt ungefähr 6-8 Portionen, die Angaben in Klammern ergeben 3-4 Portionen. Dabei kommt es natürlich auch darauf an, ob man Linsen mit Spätzle oder einen Gaisburger Marsch zubereitet, bei Letzterem werden natürlich deutlich weniger Spätzle benötigt.
Zutaten:
6 (3) Eier
800 (400) g Wasser
600 (300) g glutenfreies Mehl (z.B. Schär „Farine“)
100 (50) g Polenta
12 (6) g Salz
Außerdem:
Spätzlesreibe, (z.B. „Spätzleria“)
Schaber
Topf mit Salzwasser
Sieb
Schaumlöffel
Teller
Zubereitung:
Eier mit dem Rührbesen in der Küchenmaschine schaumig schlagen. Wasser nach und nach zugeben.
Mehl, Polenta und Salz abwiegen und mischen. Löffelweise mit den Eiern verrühren. Den Teig auf Stufe 6 der Küchenmaschine mindestens 10 min. schlagen und anschließend etwas ruhen lassen.
Während dessen reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und etwas Salzen.
Ein Sieb in einen tiefen Teller stellen und einen Schaumlöffel bereitlegen. Teig portionsweise auf die Spätzlesreibe geben und als Spätzle in das kochende Wasser reiben. Zwischendurch umrühren. Sobald die Spätzle im Wasser „hochtreiben“ sind sie fertig und können mit dem Schaumlöffel abgeschöpft werden. Im Sieb abtropfen und unter heißem Wasser die überschüssige Stärke abwaschen.
Spätzle in Butter schwenken oder als Beilage, im Gaisburger Marsch, als Käsespätzle oder mit Linsen servieren…
Guten Appetit 🙂

Lieblings-Waffeln

Sellerie-Karotten-Salat
Das könnte dich auch interessieren

Erdbeer-Schoko-Traum
18. Mai 2022
Rhabarber-Kuchen
10. Mai 2020