
Je bunter – desto besser!
Im November 2016 besuchten wir mit der ganzen Familie die Endverbrauchermesse „veggie & frei von“ beim Stuttgarter Messeherbst. Am Stand von Pionier, probierten wir das erste, nach deutschem Reinheitsgebot gebraute glutenfreie Bier – „sehr lecker!“. Wir informierten uns über die Unterschiede zu anderen glutenfreien Bieren und nahmen am Gewinnspiel teil. Obwohl der glutenfreie Bereich auf der Messe recht klein war konnten wir viele wertvolle Tipps und Anregungen mit nach Hause nehmen.
Noch vor Weihnachten erhielten wir dann überraschend Post von Pionier „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen…“
Wir konnten unser Glück nicht fassen und die ganze Familie jubelte:
„Ein privater Koch-& Backkurs mit Marcus Beran – und das bei uns zu Hause!“
Am 05. Mai 2017 war es dann endlich soweit. Um kurz nach 10.00 Uhr stand Marcus vor unserer Tür, gut gelaunt und den ganzen Kofferraum seines Autos gefüllt mit Lebensmitteln, Gewürzen und vielem mehr.
Bei einer Tasse Kaffee besprachen wir zunächst den Tagesablauf. Marcus stellte sich vor und erläuterte, was er an diesem Tag alles mit uns backen und kochen wollte. Die Aufzählung nahm fast kein Ende und noch glaubten wir nicht so recht daran, dass all die Gerichte an einem Tag zu schaffen wären.
Dann ging es in die Küche. Als erstes bereiteten wir einen Hefe-Grundteig vor. Hierzu lösten wir zunächst die frische Hefe in lauwarmem Wasser auf und gaben ihr „etwas zu vespern“ (eine Prise Zucker). Dann füllten wir alle trockenen Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine und rührten auf niedriger Stufe kurz um. Anschließend fügten wir die nassen Zutaten hinzu. Damit sich die Stärke mit dem Wasser gut verbindet und komplett aufquillt wurde der Teig ca. 10 Minuten in der Küchenmaschine mit der Harfe auf großer Stufe gerührt. Parallel bereiteten wir gleich noch einen Nudelteig, sowie einen dunklen Brotteig aus einer Backmischung zu.
Irgendwann, wir waren schon fleißig am Messen, Wiegen und Rühren kamen unsere Kinder aus der Schule, eine Freundin unserer Familie gesellte sich zeitweise dazu und so war das Küchenteam komplett. Während der Hefeteig ging kümmerten wir uns um das Mittagessen. Alle Hände halfen fleißig mit und Marcus leitete in seiner sehr netten und ruhigen Art jeden ganz individuell an. Auch den Kindern bereitete es große Freude.
Der Mittagstisch war dann getreu Marcus´ Motto „Je bunter – desto besser!“ mehr als reich gedeckt, denn neben Quinoa-Salat, reihten sich Nudeln aus roten Linsen mit Gemüse, Wraps gefüllt mit Hackfleisch und ebenfalls Gemüse sowie ein großer bunter Salat an, dazu wurden Parmesan und glutenfreie Grissinis gereicht. Die Kinder stürzten sich gleich auf die Wraps und alle waren sich einig: „Mhhhmmm – einfach lecker!“
Nach dem Essen schloss sich eine Einheit Theorie an. Hier beschäftigten wir uns mit für den Körper wertvollen Ölen, mit süßen Alternativen zum Kristallzucker, verschiedenen glutenfreien Mehlen und damit, wie wichtig pflanzliches Eiweiß insbesondere in der glutenfreien Ernährung ist. Marcus´ Körperfettwaage rundete den Theorieteil ab.
Dann ging es wieder in die Küche und wir machten aus dem Hefe-Grundteig einen Hefezopf, Dampfnudeln, Pizza und Laugenbrezeln. Insbesondere die Laugenbrezeln sorgten für strahlende Gesichter und Jubel in der Küche. Wie haben uns doch die „echten“ Laugenbrezeln in den vergangenen drei Jahren gefehlt! Wir konnten unser Glück nicht fassen: die Brezeln rochen und schmeckten wie echte Brezeln!!!!
Und so erwartete uns zum Abendessen wieder ein üppig beladener Tisch mit verschiedenen Gerichten. Unsere Tafel war gedeckt mit Laugenbrezeln, Kartoffel-Bauernbrot, Tortellini mit Hackfleischfüllung, Pizza Salami, Hefezopf, … Die Auswahl war wieder so groß, dass man überall nur ein klein wenig probieren konnte.
Gegen 18.00 Uhr machte sich Marcus dann, nach einem für uns unvergesslichen und sehr bereichernden Tag auf den Heimweg. Bereits am darauffolgenden Tag haben wir viele Tipps von Marcus beim Abendessen umgesetzt und am nächsten Sonntag gab es gleich noch einmal frische Brezeln, gebacken von unseren Kindern!
Danke, an dich Marcus für deine vielen wertvollen Tipps.
Das ist neue Lebensqualität! 🙂
Infos zu Marcus´ glutenfreien Koch- & Backkursen findet ihr hier:
www.marcus-beran.de
Das könnte dich auch interessieren

Blumenkohl-Salat
25. September 2019
Hafer-Brot
21. Dezember 2020