
Gelbe-Rüben-Torte
Bei uns im Schwäbischen spricht man von gelben Rüben statt Karotten oder Möhren, die Rote Beete sind bei uns die roten Rüben.
Deshalb haben wir diesem Kuchen auch den Namen Gelbe-Rüben-Torte gegeben. Insbesondere im Frühjahr, wenn draußen die Temperaturen wieder ansteigen und die Sonne Körper und Geist wärmt bekommen wir Lust auf diesen saftigen Kuchen.
Durch das frische Gemüse schmeckt unser Kuchen sehr, sehr saftig. Mit dem leckeren Frischkäse-Topping und einer frühlingshaften Deko wird aus dem Kuchen ganz schnell eine Torte.
Und mit einem Klecks Schlagsahne und Eierlikör kommen wir aus dem Schwärmen garnicht mehr raus.
Also, auf geht’s. Die Zubereitung ist einfach, vielleicht hast du sogar alle Zutaten Zuhause und kannst gleich den Rührlöffel schwingen…
ZUTATEN
A)
385 g gelbe Rüben (Karotten, Möhren,..)
10 g Zitronensaft
B)
60 g gf Buchweizenmehl, Vollkorn; z.B. von Bauckhof
18 g (1 Päckchen) Weisteinbackpulver
400 g gemahlene Mandeln
5 g geriebene Zitronenschale, bspw. Von Alnatura
oder frisch abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
C)
5 Eigelb
150 g Rapsöl
80 g Zucker
D)
5 Eiweiß
1 Prise Salz
E)
300 g Frischkäse, z.B. Exquisa
12 Stück Zucker- oder Marzipanmöhrchen
gehackte Mandeln oder Pistazien
F)
Sahne
etwas Zucker oder Vanillezucker
Eierlikör
essbare Blüten
ZUBEREITUNG
Zutaten A), gelbe Rüben (Karotten | Möhren) waschen und (in der Küchenmaschine) fein reiben und mit Zitronensaft beträufeln.
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Mehl, Backpulver, Mandeln und Zitronenschale (Zutaten B)) abwiegen (und mischen. Für die Zitronenschale evtl. die Schale einer abgewaschenen Bio-Zitrone abreiben. Nur den gelben Teil der Schale verwenden, da der weiße Teil leicht bitter schmeckt. Oder einfach die fertig abgeriebene Zitronenschale verwenden. Schüssel mit der Mehlmischung beiseite stellen.
In der Rührschüssel der Küchenmaschine alle Zutaten C), die Eigelb, Rapsöl und Zucker mit dem Schneebesen aufschlagen. Dann nach und nach die Mehlmischung löffelweise unterheben. Nun circa 3 bis 5 Minuten auf hoher Stufe (beispielsweise Stufe 6 bei der Bosch OptiMUM). Anschließend die geriebenen Karotten (gelbe Rüben | Möhren) untermischen.
Die Eiweiß (Zutaten D)) mit einer Prise Salz zu festem Eischnee aufschlagen. Dazu das Eiweiß solange schlagen, bis ein Löffel im Eischnee „stehen bleibt“.
Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
Den Boden einer Springform ( 28 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Den Teig glatt streichen und danach die Springform sachte mehrfach auf den Küchentisch klopfen, damit sich die großen Luftblasen auflösen.
Den Kuchen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben und 55-60 Minuten backen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Anschließend die Springform vorsichtig öffnen und den Kuchen herausnehmen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Unmittelbar vor dem Servieren den Kuchen ringsum mit Frischkäse bestreichen. Den Frischkäse schön glatt streichen und evtl. mit Rillen verzieren.
Zur Deko etwas Frischkäse als kleine Häubchen aufspritzen, gehackte Mandeln oder Pistazien drüber streuen und die MarzipanMöhrchen auf die Häubchen stecken.
Den Kuchen ganz nach Wunsch, z.B. noch mit ein paar essbaren Blüten schmücken und geschlagene Sahne und Eierlikör dazu reichen.
Guten Appetit!
TIPPS
Den fertigen, mit Frischkäse bestrichenen Kuchen vor dem Servieren nicht mehr in den Kühlschrank stellen, da der Frischkäse im Kühlschrank antrocknet.
Wenn du Reste im Kühlschrank aufbewahrst und der Frischkäse zu bröselig wird kannst du diesen vor dem erneuten Servieren runter nehmen und einfach etwas Puderzucker drüber streuen.
Durch die Karotten zieht der Kuchen gut durch und schmeckt auch am nächsten Tag noch super lecker.

Reissalat

Erdbeer-Schoko-Traum
Das könnte dich auch interessieren

Buttermilch-Brot
12. Januar 2021
Mangold-Sauce
7. Mai 2021