
Mama’s beste Linsen und Spätzle
Das schwäbische Soulfood schlechthin. Dieses Gericht habe ich schon unzählige Male gekocht, immer und immer wieder nach anderem Rezepten. Unbedingt eine ausreichend große Menge kochen, denn falls etwas übrig bleibt so können die Linsen auch problemlos eingefroren werden. Und am Besten werden die Linsen meist wenn sie bereits ein zweites Mal aufgewärmt sind.
Aber bei diesem Rezept habe ich von meiner Familie gleich die höchst Auszeichnung bekommen:
„ Mama, dass sind die allerbesten Linsen mit Spätzle, die du je gemacht hast!“
Das tut sooo gut. Deshalb stelle ich dir heute also Mama’s beste Linsen mit Spätzle vor.
Müssen Spätzle handgeschabt sein?
Tja, eigentlich schlagen da zwei Herzen in meiner Brust. Aber, wenn du unsere Spätzle probiert hast wirst du sehen das diese Spätzle, die durch die Presse gedrückt sind den handgeschabten in nichts nachstehen. Noch dazu geht es einfach viel schneller.
Daher: NEIN, Spätzle müssen nicht handgeschabt sein.
Für dieses Rezept verwende ich einen Dampfdrucktopf.
Zutaten A | Linsen
30 g Butter
200 g Zwiebeln
80 g Eierspeck, in dünne Streifen geschnitten
500 g Karotten
1.000 g Teller Linsen
2040 g Gemüsebrühe (2.000 g Wasser + 40 g Instant Gemüsebrühe, z.B. Bio-Zentrale Gemüsebrühe ohne Hefe – 10g/500g Wasser)
5 g Salz
3 Lorbeerblätter
Zutaten B | Linsen
500 g Wasser, kochend
100 g Rotweinessig
Zutaten C | Spätzle
500 g glutenfreies Mehl, z.B. Schär Farine
4 Eier
200 g Wasser, lauwarm
10 g Salz
Salz für Spätzle-Wasser
Zutaten D | Speck & Würstchen
300 g Speck (2 dicke Scheiben, ohne Schwarte)
3-4 Paar Bauernwürste
3-4 Paar Saiten-Würstchen
Zutaten E | zum Servieren
Rotweinessig
Senf
Petersilie, kleingeschnitten
Zwiebeln klein schneiden und in Butter andünsten. Die Karotten in kleine Würfelchen schneiden und zu den Zwiebeln geben. Eierspeck hinzufügen. Linsen unter fließendem Wasser kurz abwaschen und ebenfalls in den Topf geben. Salz und Lorbeerblätter zugeben, den Dampfdrucktopf verschließen und weiter hoch heizen.
15 Minuten kochen lassen.
Während die Linsen kochen Spätzle-Teig vorbereiten und Wasser für die Spätzle aufstellen.
Mehl abwiegen, Eier aufschlagen und zum Mehl geben. Salz und das lauwarme Wasser hinzufügen und alles mit der Harfe in der Küchenmaschine auf Stufe 6 mindestens 3-5 Minuten verrühren.
Spätzle-Wasser aufstellen und zum Kochen bringen.
Nach den 15 min. Kochzeit die Linsen abdampfen. Die Zutaten B, Wasser und Essig unter die Linsen rühren. Die Speckscheiben in jeweils drei Stücke schneiden. Speck und Würstchen in beliebiger Menge zu den Linsen geben. Nur noch warmhalten, nicht mehr kochen sonst platzen die Saiten auf.
Nun den Teig in die Spätzle-Presse geben und kräftig durchdrücken. Die ca. 15 cm langen Spätzle durch kreisende Bewegungen „abschütteln“. Sobald die Spätzle im Wasser nach oben treiben mit einem Schaumlöffel abschöpfen und in ein sieb füllen. Vorgang solange wiederholen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Spätzle im Sieb mit klarem, heißen Wasser gut abbrausen, damit sie von der Stärke nicht aneinander kleben.
Die doppelte Menge Mehl wäre für die Harfe vermutlich zu schwer. Daher mache ich den Spätzle-Teig meist gleich zweimal hintereinander.
Übrigens lassen sich diese Spätzle auch prima portionsweise einfrieren.

Fluffige Skyr-Brötchen

Bärentatzen
Das könnte dich auch interessieren

Grießklößchen-Suppe
30. Dezember 2017
Lieblings-Muffins
7. Januar 2018