
Schoko-Biskuit mit kandierten Orangen
Den abgebildeten, fruchtigen Biskuit-Kuchen haben wir in diesem Fall mit Blutorangen hergestellt. Bei der Verwendung mit gewöhnlichen Orangen ist der optische Kontrast zur dunklen Schokolade natürlich noch etwas größer. Lecker schmeckt beides und wir mögen Blutorangen einfach sehr gerne.
Bei diesem Rezept gelten alle Angaben für einen Kuchen. Na ja, eigentlich müsste man ja schon von einer Torte sprechen. 🙂
Da die Füllungen aus Marmelade und einer sehr einfach zuzubereitenden Buttercreme bestehen ist diese Torte aber ruck-zuck fertig. Dennoch bietet es sich an, wenn die Gäste beispielsweise zum Brunch kommen, den Kuchen bereits am Vortag herzustellen.
Biskuit-Zutaten:
4 Eier
8 Eßl. Wasser
175 g Zucker
100 g dunkle Kuvertüre
1 Prise Salz
105 g Speisestärke
55 g Schär Mehl „Farine“
17 g Reinweinstein Backpulver
Zutaten einfache Buttercreme:
100 g Butter
125 g Puderzucker
½ Teelöffel Orangenschale
2 Eßl. Orangensaft
Zutaten kandierte Orangen:
1 unbehandelte Bio-Orange
3 Eßl. Rohrzucker
2 Eßl. Orangensaft
Außerdem:
200 g (ca. 6 gehäufte Eßl.) Orangenmarmelade
200 g Vollmilch Kuvertüre
100 g dunkle Kuvertüre
etwas Rapsöl
evtl. etwas Marzipan für 12 kleine Kügelchen,
etwas Orangenschale, Zuckerperlen & ein Minze-Blatt zur Deko
Zubereitung Biskuit:
Als erstes den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Zur Herstellung des Biskuits Eigelb, Wasser und Zucker in der Küchenmaschine auf Stufe 5 mit der Harfe cremig schlagen. Während dessen die dunkle Kuvertüre erhitzen.
Mehl, Stärke, Salz und Backpulver mischen und nach und nach, abwechselnd mit der flüssigen Kuvertüre unter die Eigelb-Creme rühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Tarteformen mit Tortenring oder Springform verwenden. Den Boden der Backform mit Backpapier ausschlagen und den Teig einfüllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für 30 Minuten backen. Anschließend fünf Minuten im ausgeschalteten Backofen ruhen lassen. Den Boden aus der Form nehmen und gestürzt (also „Kopf nach unten“ :-)) auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Den erkalteten Boden mit einem langen, scharfen Messer zweimal horizontal teilen.
Zubereitung Buttercreme:
Für die Buttercreme den Butter, den Puderzucker und die Orangenschale mit dem Schneebesen in der Küchenmaschine zu einer glatten Creme verarbeiten. Vorsichtig, nach und nach den Orangensaft beigeben und unterrühren. Die Buttercreme kurz in den Kühlschrank stellen.
Nun die Orangenmarmelade leicht erhitzen, damit Sie sich leichter auf den Böden verteilen lässt. Achtung, die Marmelade soll nur leicht warm und nicht heiß werden. Jetzt den untersten Boden auf eine Kuchenplatte legen und mit der Hälfte der Orangenmarmelade bestreichen. Den zweiten Boden auflegen und sachte andrücken. Diesen Boden vorsichtig mit der Buttercreme bestreichen. Nun den letzten Boden auflegen und diesen wiederum leicht andrücken und mit Orangenmarmelade bestreichen. Die Marmelade etwas antrocknen lassen und in der Zwischenzeit die kandierten Orangen vorbereiten.
Zubereitung kandierte Orangen:
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Orange gut abwaschen und trockenreiben. Nun die Frucht in 6-8 mm breite Scheiben schneiden. Diese Scheiben vierteln und in eine feuerfeste Form füllen. Anschließend den Rohrzucker mit dem Orangensaft verrühren und über die Orangen gießen. Darauf achten, dass die Orangenstücke alle nebeneinander liegen. Nun die Form für 30 Minuten in den Backofen stellen. Nach ca. 15 Minuten die Orangen etwas vermischen, wieder gleichmäßig verteilen und mit dem Zucker-Saft-Gemisch aus der Form beträufeln. Die kandierten Orangenviertel aus der Form nehmen und ggf. zum Abkühlen auf Backpapier legen.
Fertigstellung der Torte 🙂 :
Die Vollmilchkuvertüre erhitzen und etwas Öl untermischen. Nun den ganzen Kuchen damit einstreichen. Den Rand evtl. mit Zuckerperlen verzieren. Anschließend die dunkle Kuvertüre erhitzen und ebenfalls mit etwas Öl glattrühren. Die Kuvertüre kreisförmig auf die Kuchendecke fließen lassen. Aus dem Marzipan 12 kleine Kügelchen formen und diese in gleichmäßigen Abständen auf dem Kuchen verteilen. Die 12 schönsten kandierten Orangenecken auswählen und auf jedes Marzipan Kügelchen eine Orangenecke drapieren. Den Kuchen zusätzlich mit Orangenschalen, Zuckerperlen und dem Minze-Blatt dekorieren.
Zum Abschluss den Kuchen in den Kühlschrank stellen. Achte darauf, die Torte rechtzeitig bevor die Gäste kommen aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit diese nicht mehr so kalt ist und intensiv fruchtig-süß schmeckt.
Viel Spass beim Zubereiten
und lass‘ es dir schmecken…

Lieblings-Waffeln
Das könnte dich auch interessieren

Mama’s beste Linsen und Spätzle
2. Dezember 2020
Lieblings-Waffeln
7. Februar 2018