
Tiramisu
Bei diesem leckeren, aber mächtigen italienischen NachtischKlassiker verzichte ich bewusst auf die Kalorienangabe 😉
Einfach Augen schließen und genießen – mmmmmmh…. Zusammen mit einem guten, heißen Espresso ist dieses Dessert kaum zu übertreffen. Wer mag kann die Löffelbiskuit zusätzlich zum Espresso noch etwas mit einem Weinbrand beträufeln. Das Kinder-Tiramisu bereiten wir anstelle des Kaffees mit kaltem Kakao zu.
Für ein fruchtiges Tiramisu-Dessert belegen wir die MascarponeCreme jeweils mit Erdbeeren (im Sommer) oder mit OrangenScheiben (im Winter). Wenn du magst kannst du das Erdbeer-Tiramisu noch etwas mit Pistazien oder Kokosraspeln bestreuen, für die WinterEdition empfehle ich etwas Zimt zum Backkakao. Außerdem kannst du statt der Löffelbiskuit auch einfach einen glutenfreien Biskuit >Biskuit-Torte< backen.
Zutaten:
A)
100g Zucker
8 Eigelb
1.000g Mascarpone
10g Zitronenschale, frisch gerieben
B)
250g Espresso, kalt (entspricht etwa 8-10 Espressi)
400g glutenfreie Löffelbiskuit, z.B. von Schär
C)
20g Backkakao
Zubereitung:
Zuerst den Espresso kochen und etwas abkühlen lassen.
Die Eigelb zusammen mit dem Zucker mit der Harfe der Küchenmaschine auf hoher Stufe solange schaumig schlagen, bis eine helle Creme entsteht. Nach und nach Mascarpone und die Zitronenschale unterheben und weiter aufschlagen.
Eine Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) mit der Hälfte der Löffelbiskuit auslegen und mit dem Espresso beträufeln. Nun die Hälfte der MascarponeCreme drüber streichen und den ganzen Vorgang einmal wiederholen. Die Oberfläche schön glatt streichen und wenn möglich abdecken.
Stelle die Form für mindestens 4-5 Stunden, (besser über Nacht) zum Durchziehen in den Kühlschrank.
Unmittelbar vor dem Servieren mit Backkakao verzieren und zu einem heißen Espresso servieren.
Das Rezept sind ca. 8 Portionen, da das Dessert aber sehr mächtig ist reicht es als Nachtisch bestimmt auch für 10 oder noch mehr Personen. Wegen des rohen Ei muss das Dessert unbedingt kühl aufbewahrt werden und sollte spätestens am zweiten Tag aufgegessen sein.

Lieblings-Hefezopf

Reissalat
Das könnte dich auch interessieren

Outdoorküche | „Fiskekaker“
28. Januar 2017
Ackersalat
5. April 2021