Mangold-Sauce glutenfrei

Mangold-Sauce

Wir mögen das bunte Gemüse sehr gerne. Da insbesondere die Blätter mit den gelben und roten Stielen sehr hübsch aussehen, wird Mangold manchmal sogar als Zierpflanze angebaut. 
Wusstest du, dass Mangold ursprünglich von der Zuckerrübe abstammt? Das Gemüse ist lecker und sehr reich an Vitamin K. Es enthält außerdem Vitamin A und E, Natrium, Magnesium, Kalium und Eisen.

Magst du Mangold?
Dann kann ich dir dieses Gericht wärmstens empfehlen. Zusammen mit geröstetem Blumenkohl und duftendem Jasminreis  – mmmmmh ….

Da ich die Stiele sehr fein schneide benötigt die Zubereitung dieses Rezeptes etwas Geduld. Bis das komplette Essen auf dem Tisch steht solltest du ca. 1 1/2 Stunden einplanen.Du beginnst mit dem Mangold, den gerösteten Blumenkohl machst du wenn die Mangold-Sauce im Topf ist. Die angegebene Menge reicht gut für ca. 6-8 Portionen aus. Wir kochen dieses Rezept für vier und freuen uns, wenn wir das Essen am nächsten Tag nur noch aufwärmen brauchen. 

Zutaten Mangold-Sauce:
A)
745 g Mangold (Blätter und Stiele zusammen)
65 g Zwiebel
5 g Rapsöl
Curry, Kreuzkümmel

B)
150 g Wasser
400 g Kokosnuss-Mlch
265 g Kichererbsen aus der Dose

C)
10 g Gemüsebrühe, ohne Hefezusatz; BioZentrale
(unbedingt darauf achten, dass die Brühe gf ist!)
500 g Wasser
5 g Zitronensaft
Salz

D)
1/2 Teelöffel Thai Curry-Paste, rot

Zutaten gerösteter Blumenkohl:
E) 
10 g Olivenöl
1.500 g Blumenkohl 

Zubereitung:
Als erstes den Mangold waschen und die Anschnitte an den Stielen entfernen. Nun Blätter und Stiele trennen. Zunächst die Stiele, je nach Dicke des Stiels einmal oder mehrmals der Länge nach teilen und dann in kleine Würfelchen schneiden.
In einem Topf mit dem Rapsöl andünsten. Zwiebel klein schneiden, dazu geben und mit dünsten. Mit Curry und Kreuzkümmel bestreuen und mit 150 g Wasser ablöschen. Die Blätter in ca. 2 cm Breite Streifen schneiden, ggf. In der Mitte halbieren.
Die Mangold-Blätter, die Kokosnuss-Milch und die Kichererbsen zu den Mangold-Stielen geben, gut umrühren und bei geschlossenem Topf auf kleiner Flamme leicht köcheln lassen. 

500 g Wasser erhitzen und die Instant Gemüsebrühe hinzufügen. Falls du eine andere Marke der Gemüsebrühe nimmst, so beachte bitte die angegebene Menge für 500 g Wasser. Bei der von mir verwendeten Brühe sind das 10 g. 

Wenn du einen Reis zum Essen servieren möchtest kannst du diesen jetzt aufstellen. Ich koche zu diesem Gericht 500 g Jasminreis.

Nun die Gemüsebrühe, den Zitronensaft und etwas Salz in den Topf mit der Mangold-Sauce geben. Wieder gut umrühren und weiterköchelnd lassen.

Während dessen den Blumenkohl von den Blättern und vom Strunk entfernen, waschen und in kleine Röschen zerteilen.
In einer beschichteten Pfanne 10 g Olivenöl erhitzen und den Blumenkohl darin leicht anrösten. Achte darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, sonst wird der Blumenkohl zu schnell dunkel und brennt an. Besser bei etwas niedrigerer Temperatur etwas länger rösten. Evtl. auch den Blumenkohl etwas mit Curry würzen.

Nun die fertige Mangold-Sauce mit etwas Thai Curry-Paste abschmecken und das Essen servieren. Wenn du das Gericht auf Tellern servieren möchtest, so wärme diese kurz im Backofen vor, damit das Essen nicht so schnell auskühlt.

Lasst es euch schmecken.
Guten Appetit!

Kalorienangaben*
Mangold-Sauce 64 kcal | 100g 
Gerösteter Blumenkohl 28 kcal | 100 g

*A C H T U N G: Ich bin KEINE Ernährungsberaterin. Wenn du aus gesundheitlichen Gründen auf die Kalorienangaben angewiesen bist, so prüfe diese unbedingt auf Plausibilität! Dankeschön.