Burger-Brötchen glutenfrei

Glutenfreier Burger

Soulfood vom Grill! 
Burger lieben in unserer Familie alle und am Besten schmecken sie mit einem frischen Patty vom Grill. Wir kaufen unsere Fleisch- und Wurstwaren generell beim örtlichen Metzger unseres Vertrauens und genießen Stück für Stück.
Neben dem Patty ist insbesondere beim glutenfreien Burger wichtig, dass die Brötchen schön fluffig und weich im Biss sind. Und das Rezept für genau solche Brötchen wollen wir dir heute vorstellen.

Mit dem Belag kannst du variieren, ganz wie es dir gefällt:

Cheese, doublecheese, ohne Käse, mit ein oder zwei Patties, Avocado, Gurken, Tomaten, Radieschen, Cornichons, Frühlingszwiebeln, Zwiebeln, Speck, Rühr- oder Spiegelei, …
Oder beispielsweise auch fleischfrei mit Falafel oder Gemüse-Patty. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. 

Bei uns >bastelt< sich jeder seinen Burger am Tisch ganz nach seinem Geschmack selbst zusammen. D.h. die Zutaten werden einfach auf den Tisch gestellt und die Patties kommen frisch vom Grill oder alternativ aus der Pfanne. Unter den Zutaten E) haben wir unsere Zutaten vom abgebildeten Burger aufgelistet.

Die Burger-Brötchen sind ruck-zuck zubereitet, so dass auch einem spontanen Grillabend nichts im Wege stehen sollte. Die Gehzeit des Hefeteiges kannst du verkürzen, indem du den Teig in der Sonne, auf der Heizung oder im Backofen bei 50 Grad gehen lässt.

Doch nun zum Rezept für sechs leckere Burger-Buns …

Burger-Brötchen
Zutaten A)
500 g glutenfreies Mehl | Schär Brot Mix B
10 g Salz
10 g Flohsamenschalen

Zutaten B)
300 g Wasser, lauwarm
5 g Zucker
21 g Hefe (1/2 Würfel Frischhefe)
100 g Skyr
50 g Buttermilch
50 g Rapsöl 

Zutaten C)
1 Eigelb zum Bestreichen
Sesam 
Schwarzkümmel

Burger-Patties
Zutaten D)
1 Patty bestehend aus ca. 180 g Rindfleisch pro Burger
1 Scheibe Käse (z.B. Emmentaler, Grünländer) pro Patty

Weitere 
Burger-Zutaten E)
Salatblätter
Gurke
Tomate
Zwiebeln
verschiedene Saucen: Barbecue-Sauce, Knoblauch-Sauce, Mayo, Ketchup, …

Zubereitung:

Die Zutaten A), das Mehl, Salz und Flohsamenschalen abwiegen und in der Backschüssel mischen. In einer separaten Schüssel die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Am Besten geht das mit den Fingern oder einem weichen Teigschaber. Den Zucker, den Skyr, die Buttermilch und das Rapsöl hinzufügen. Kurz mit dem Teigschaber verrühren und auf einmal zu den Zutaten A) hinzufügen. Nun mit der Küchenmaschine erst langsam verrühren und dann auf hoher Stufe (wir verwenden eine Bosch OpitMUM und schalten hier auf Stufe 6 von 7) mind. 5-10 Minuten kneten lassen.
Den Teig mit einem Teigschaber von der Schüsselwand lösen, mit einem frischen Geschirrtuch abdecken und gehen lassen bis sich das Volumen mind. verdoppelt hat. Meist reichen 1-2 Stunden Gehzeit, abhängig von der Raumtemperatur völlig aus.

Den Backofen auf 230 Grad Ober-| Unterhitze vorheizen.

Ein Backblech mit etwas Mehl bestreuen. Den Teig in 6 gleichmäßige Stücke trennen.
Mit leicht bemehlten Händen schöne Kugeln formen und mit Abstand auf‘s Backblech legen. Die Kugeln etwas platt drücken. Alle Teiglinge mit Ei bestreichen, mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen.
Ab in den Ofen! Auf der untersten Schiene bei 230 Grad für 25 Minuten backen.

Die fertigen Burger-Brötchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Den Grill vorheizen oder Holzkohle anzünden.

Wir haben einen Gasgrill mit Deckel und der Möglichkeit der indirekten Wärme. Außerdem ist der Grill schnell Einsatzbereit. Beim Holzkohlegrill bekommst du ein herrliches Aroma, dafür dauert es ganz schön lange, bis du eine gute Glut hast. 
Hat alles seine Vor- und Nachteile… – die Burger schmecken aber auf jeden Fall 🙂 .

Je eine Scheibe Käse auf die fertigen Patties legen und kurz bei geschlossenem Deckel schmelzen lassen. 
Wenn du die Parties in der Pfanne anbrätst kannst du den Käse nach dem Wenden einfach drauflegen und (ohne Deckel) kurz schmelzen lassen.

Brötchen aufschneiden mit dem Salat, dem Patty, sowie den Saucen aufstapeln, servieren und heiß genießen – mmmmmmhh —> Soulfood

TIPP:
-> den Burger mit einem Schaschlik-Spieß fixieren, dann rutscht er nicht so leicht auseinander. Aber Vorsicht: Nicht piksen!
-> leckere fleischfreie Varianten für deinen Burger findest du bei Bauckhof, wie beispielsweise den TomatenBurger https://shop.bauckhof.de/glutenfrei/bio-tomaten-burger-glutenfrei-140g.html?pn=50